• Volksschule Baden

  • Volksschule Baden

  • Volksschule Baden

  • Volksschule Baden

  • Volksschule Baden

  • Volksschule Baden

  • Volksschule Baden

  • Volksschule Baden

  • Volksschule Baden

  • Volksschule Baden

  • Volksschule Baden

  • Volksschule Baden

  • Volksschule Baden

  • Volksschule Baden

  • Volksschule Baden

  • Volksschule Baden

  • Volksschule Baden

Die Volksschule Baden

Ein kurzes Portrait

An der Volksschule Baden werden gut 2300 Kinder und Jugendliche an sechs Standorten der Kindergarten/Primarstufe sowie an einem Standort der Sekundarstufe I  unterrichtet. Den sechs Kindergarten/Primarschulstandorten zugewiesen sind fünf dezentral geführte Kindergartenstandorte. An der integrativ geführten Schule Baden arbeiten rund 300 Lehrpersonen.

Die Sekundarstufe I umfasst nebst den drei Leistungstypen Real-, Sekundar- und Bezirksschule die beiden Sonderformen Integrative Berufsfindungsklasse (IBK) sowie den Regionalen Integrationskurs (RIK). Knapp die Hälfte der Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I kommen aus den Partner-Gemeinden Birmenstorf, Ehrendingen und Ennetbaden.

Der Stadtrat ist oberstes kommunales Führungsorgan der Volksschule Baden. Für die operative Leitung ist die Geschäftsleitung verantwortlich, bestehend aus der Geschäftsleiterin sowie 11 Schulleiterinnen und Schulleitern.